General Anzeiger 04.12.2022

Hier findet ihr den aktuellen Artikel das auch die Wohnbebaung vom Planungsausschuss vom Tisch ist !

Facebook

Mit unsere Arbeit und der Leidenschaft haben wir ein positive Eindruck in Facebook hinterlassen.

Es gibt auch ein Video vom Planungsausschuss vom 1.12.2022

Der Wald bleibt erhalten. Keine Bebauung „Auf dem Seidenberg“. Ein Grund zur Freude- und allen Unterstützern von Herzen zu danken!


Auszug aus dem General Anzeiger vom 29.10.2022 

 Seine Fraktion habe in den Rahmenbedingungen für die neue Kooperation einige Punkte durchsetzen können – etwa, dass die Wald- und Grünflächen am Seidenberg erhalten bleiben und nur dem an der Zeithstraße ansässigen Holzhandelsunternehmen eine Ausweitung ermöglicht wird. „Wir mussten aber auch ein paar Kröten schlucken“, sagte Becker.................................

Für euch bleiben wir am Ball !!! 


Neuer Artikel im General-Anzeiger !


 

am 29.10.2022 erschienen unter dem folgenem Link 


https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/neues-mehrheitsbuendnis-im-stadtrat-in-siegburg_aid-79069057

oder den Butten "Mehr lesen" drücken !


Neuer Artikel im General-Anzeiger !

am 18.05.2022 erschienen unter dem folgenem Link 

https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/am-seidenberg-soll-neuer-wohnraum-entstehen_aid-69867027


 

BUND spricht 

sich gegen Seidenbergbebauung aus !

10. August 2021 | Pressemitteilung 


KOMMENTARE DER UNTERZEICHNER DER 

ONLINE-PETITION !



Anastasia Mantidu (Siegburg) - 13.07.2021 14:51 Uhr

Weil jedes bisschen Grün das nicht abgeholzt wurde geschützt werden muß, um die Lebensqualität der Einwohner, der Menschen in der näheren Umgebung zu erhalten und zu schützen. Den Klimawandel auch mit kleinen schritten aufzuhalten. Wir schimpfen über die Abholzung in den Amazonas, gleichzeitig wird in Europa so viel Wald wie möglich abgeholzt oder verbrannt.



Sigrid Eichler (Siegburg) - 09.07.2021 11:46 Uhr
Das Abholzen des Waldes hat unabsehbare Folgen für das Stadtklima. Hier finden sich neben unzähligen Glühwürmchen auch andere schützenswerte Tiere, Flora und Fauna. Ausserdem hätte das Abholzen folgen für die unmittelbare Nachbarschaft in den darunterliegenden Häusern bis hin zur Kaldauer Str. . Platzregenwasser schiesst jetzt schon den Hang hinab, ohne die Bäume würden hier schnell Zustände wie zuletzt in Hennef nach dem Starkregen regelmäßig eintreten. Wer komt dann für die Kosten auf? Nicht jedes Fitzelchen Wald muss bebaut werden auf Kosten der Natur!


   Aaron-Justus Schmidt Siegburgvor 5 Min.Diese Petition betrifft mich als Bürger da ich direkt an diesem Wald wohne. Dies ist zwar ein sehr egoistischer Grund jedoch geht es mir nicht nur darum. Wir haben die Bilder alle in den letzten Tagen gesehen jetzt eine Fläche von 65 000 km^2 zu planieren und versiegeln wird im Umkehrschluss eine solche Katastrophe zu uns holen. Es geht nicht immer nur ums Geld und sollte auch keine Hauptbeweggrund sein um Menschenleben in Kauf zu nehmen.