Pro :
Unkalkulierbare Risiken
Der Seidenberg ist unbedingt erhaltenswert, da die dort inzwischen vorhandene Fauna und Flora eine einzigartige Biodiversität darstellt. Während der Klimawandel Kommunen bundesweit zu Investitionen in Millionenhöhe zwingt, um mehr Bäume zu pflanzen und Wasserkanäle anzulegen, ist der Seidenberg eminent wichtig für die Abkühlung und Minimierung der CO2- Bilanz. Auch bei den aktuellen Starkregen ist er durch das robuste Wurzelnetz eine wichtige Wasser- Versickerungsfläche. Werden 6,5 ha abgeholzt und versiegelt sind immense Kosten für Altlasten-Beseitigung, Überschwemmungen und Hitze die Folge,
Contra
Das für die Bebauung angedachte Gebiet ist eine ehemalige Schamottesand-Grube, die später zur Hausmülldeponie wurde und in den letzten 40 Jahren - mangels Sanierung - zugewuchert ist. Von einem regulären Wald kann man da nicht sprechen. Den Wasserhaushalt muss man sanieren, weil er jetzt das Grundwasser belastet. Der Waldrand und Hochwald wird von den 140 Arbeitsplätzen nicht tangiert, wohl aber von Bikern, die Bäume fällen und den Boden versiegeln und umpflügen.
Quelle: Ortsbegehung und Planunterlagen der Stadt seit 1990
Zur Info :
Wir sind ein Teil der Natur
und stirbt ein Teil von ihr,
stirbt ein Teil von uns !
Da die Natur nicht reden, schrein oder demonstrieren kann, muss es Menschen geben die sich dafür einsetzten.
Jeder gerettete Baum ist ein Erfolg unseres Kampfes!
KOMMENTARE DER UNTERZEICHNER
https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-seidenberg
—Gabriele vom Feld (Siegburg) - 02.07.2021 00:13 UhrINFO & EINSPRUCH bis 13. August 2021 unter: jochen.doering@siegburg.de Die Vernichtung von 6,5 ha Wald zur Ansiedlung der Lärm & Abgase produzierenden Firmen Bauer Holz, und KFZ-Nutzfahrzeuge- Werkstatt KOHR mit bis zu 14 m hohen Hallen in Zeiten des Klimawandels muss gestoppt werden! Überzeugen Sie sich selbst: Die Gutachten zum Bauvorhaben aus 2019 sind veraltet, die Immissionsprognosen falsch! Tausende von Siegburgern- insbesondere die Ortsteile Stallberg, Wolsdorf und Teile der Innenstadt- profitieren bisher nachhaltig von einem einzigartigen, fast 50 Jahre alten natürlich gewachsenen Baum-Bestand. Die Frist läuft: Bis zum 13.08.2021 jetzt informieren, Gutachten sichten, Mängel erkennen, Bedenken schriftlich einreichen Die Änderung von Bauplan und Flächen -Nutzungsplan muss gestoppt werden!: 65.000 m² Wald auf dem Seidenberg ist einzigartig für unser Klima, da er • die Frischluftzufuhr sichert • die Belastungen durch Fluglärm sowie der Schnellstraße B56 • und der Autobahnen A3 und A560 signifikant mindert • als Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen •als Erholungsgebiet nicht nur für Siegburger •als einer der letzten natürlichen Abenteuerspielplätze für Siegburger Kinder unverzichtbar ist. Nicht nur direkte Anwohner der Wohngebiete am Seidenberg, sondern ALLE SIEGBURGER verlieren bei Vernichtung von 6,5 ha Wald massiv an Lebensqualität! Kämpfen Sie mit, dieses ökologisch wertvolle und NICHT KOMPENSIERBARE Areal auch für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten! Während viele Nadelhölzer im Staatsforst der Trockenheit und dem Borkenkäferbefall während der letzten 3 Jahre zum Opfer gefallen sind und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen haben, hat sich der Mischwald des Seidenbergs bestehend aus Ahorn, Eichen, Linden, Buchen, Birken, Pappeln und Birken als außerordentlich robust erwiesen. Luftbilder in den Planungsunterlagen zeigen einen dichten Baumbestand. Ausgleichsflächen für dieses Biotop sind nicht möglich in unserer Region und in der Planung auch nicht ausgewiesen. Einer der letzten großen Biotope Siegburgs darf nicht rein wirtschaftlichen Interessen geopfert werden! Lassen Sie uns JETZT -gemeinsam für den Erhalt des Seidenbergs kämpfen - im Dialog mit den Entscheidern Lösungen z.B. Alternativen zur Expansion der Unternehmen Bauer- Holz und KOHR finden - Siegburgs Lebensqualität erhalten!15 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sarah Profittlich (Siegburg) - 02.07.2021 18:10 UhrIch bin dort aufgewachsen und heute noch in der Nähe ansässig und möchte das Idyll meiner Kindheit und Jugend erhalten wissen. Das Ökosystem sollte meines Erachtens in Zeiten des Klimawandels geschützt werden, anstatt zerstört.8 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Timothy Coxson (Siegburg) - 02.07.2021 17:40 UhrKinder und Jugendlichen die MTB fahren wird es hier schon seit Jahren schwer gemacht ihr Hobbit auszuüben, vor ca. 10 Jahren wollten wir einen bike Park bauen mit der Erlaubnis der Stadt siegburg was leider im Sand verliefen ist weil nahe zu alles hier im 'Naturschutzgebiet' ist, danach kam es mit der 2 Meter Regel im Sieben gebirge. Es werden/wurden viele Fußball Plätze gebaut wofür Natur zerstört wurde. Während die jungen die in der Natur Fahrrad fahren wollen es immer schwerer haben. Wir sind eine Kommune unter Bikern, wir helfen einander egal ob alt oder jung. Wir nehmen unseren Müll wieder mit und dennoch sind wir diejenigen die ihr Hobby nicht ausüben können. Weil es illegale Strecken sind oder der Wald abgeholzt werden soll...8 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Swetlana Jekel (Bergisch Gladbach) - 02.07.2021 10:36 UhrIch bin Miteigentümerin des Hauses Auf dem Seidenberg 40. Ich bin auf dem Seidenberg erwachsen geworden und habe meine jüngeren Geschwister und Nachbarskinder hier aufwachsen sehen. Der Seidenberger Wald ist mit vielen Erinnerungen verbunden. Schnitzeljagten an den Sommerfesten mit den Nachbarskindern, Spaziergänge mit den Hunden, Schlittenfahren im Winter und vieles mehr. Dieser Wald wächst nicht einfach wild vor sich hin, Spaziergänger, Wanderer und Fahrradfahrer haben schon lange die Trampelpfade für sich als feste Routen etabliert. Jugendliche aus der Nachbarschaft nutzen eine Lichtung schon seit 2 Jahrzehnten mit als Offroad Piste und Schanzen für Ihre Offroad Fahrräder und das ist nur das was ich mit bekommen habe, seit ich dort im Jahr 2000 eingezogen bin. Dieser Wald wird von so vielen Menschen als Spielstätte und Naherholung genutzt, bitte nehmen Sie ihn uns nicht weg. Obwohl dieser Wald früher als Mülldeponie genutzt wurde, so ist es dem seit langen nicht mehr. Ein gemischter Baumbestand hat sich dort angesiedelt und die Bäume wachsen und gedeihen, sie reinigen den Boden. Den Boden muss man nur ein paar Zentimeter angraben, schon kommt ein seltsamer Deponie-Geruch einem entgegen. Bauarbeiten werden diesen Boden nicht guttun, er hat sich doch grade angefangen sich zu erholen. In Wald haben sind Wildschweine und Rehe angesiedelt, diese kann man fast täglich sehen oder hören. Dieser kleiner Fleck Natur täuscht den direkten Anwohnern, ein Leben mitten im Wald vor, obwohl man sich Mitten in Siegburg befindet. Zudem liefert der Wald einen CO2 Filter für die angrenzenden Straßen und die Autobahn A3. Er ist ein akustischer Schutz vor der Autobahn und der Flugschneise des Köln-Bonner-Flughafens. Wenn der Wald verschwindet und nicht mehr diese Schallschutzfunktion bietet, werden die Verhältnisse ähnlich sein wie in der Straße Am Stallberg. Dort hört man die Flugzeuge lange schon vorher kommen, dann über einen fliegen und noch lange danach weiter landen. Die Verglasung der Häuser, die den akustischen Schutz des Waldes genossen haben, wird nach seiner Abholzung vielleicht nicht mehr ausreichen. Ob die geplante Industrie statt des Waldes den Lärm schlucken wird, kann man nicht absehen. Forderungen der Anwohner zur Verbesserung des Schallschutzes könnten dann die Folge der Abholung an die Stadt werden.8 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Victoria Surova (Siegburg) - 01.07.2021 21:29 UhrMeine Kindern spielen gern in diesem Wald und finden den Wald wunderbar7 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Rosemarie Heckmann (Siegburg) - 02.07.2021 16:54 UhrEs können nicht alle in der Politik nur über Klimaschutz reden, sie müssen sich auch in die richtige Richtung bewegen. Jetzt könnte die Politik/Stadt Siegburg mal zeigen, dass ihr das Thema wichtig ist. Die letzten Unwetter haben genug Wald in und um Siegburg zerstört, da muss niemand aus persönlichem Eigennutz noch mehr dazu beitragen, dass unser Wald in Siegburg noch weniger wird.6 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Manuela Röglin (Bergkamen) - 05.07.2021 09:05 UhrWeil viel zuviel Flächen versiegelt werden und, wie man sieht, Regenwasser nirgendwo hin kann. Ausserdem sind Naherholungsgebiete für Menschen , Flora und lebensnotwendig .5 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Indra Röglin (Siegburg) - 05.07.2021 08:55 UhrFlug(zeug)lärm und -dreck, die A3 vor der Nase und jetzt soll auch noch das Stückchen Wald verschwinden, das zumindest ein wenig CO2 davon aufnimmt. Ganz ehrlich: Wenn Mensch und Tier nicht mehr atmen können, was sind dann all diese Gebäude und Industrien noch wert?5 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Martina Holpp (Siegburg) - 04.07.2021 18:24 UhrIch sehe keinen Nutzen für die Entwicklung der Stadt Siegburg, da hier lediglich bestehende Firmen verlegt bzw. erweitert werden. Keine zusätzlichen Arbeitsplätze, sondern Zerstörung eines natürlichen Puffers zur A3 für den sowieso schon durch Fluglärm gebeutelten Stallberg!5 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Norbert Wawryniak (Siegburg) - 03.07.2021 11:19 UhrIn Zeiten des Klimawandels muss der Wald erhalten bleiben. Es kann nicht sein das hier für die Kreisstadt Siegburg , nur die Einnahmen für. die Gewerbesteuer an oberster Priorität steht.5 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Petra Schonlau (Siegburg) - 02.07.2021 23:14 UhrDieser Wald muss erhalten bleiben!4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sebastian Kaas (Siegburg) - 02.07.2021 22:10 UhrDer Wald schützt unser Klima, bietet Tieren eine Heimat und ist für uns Menschen ein wichtiger Ort der Erholung. Der konkrete Ort ist ein wichtiger Spielplatz für Kinder und Jugendliche.4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Gabriele Lösche (Neunkirchen-Seelscheid) - 02.07.2021 21:27 UhrErhaltung der Natur4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Iris Krause (Bonn) - 02.07.2021 19:51 UhrGeh da gern spazieren In der heutigen Zeit sollte jedes Stückchen Wald erhalten bleiben.4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Thomas Politis (Köln) - 02.07.2021 19:36 UhrBäume und Wälder müssen geschützt werden4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Lena Auwermann (Neunkirchen-Seelscheid) - 02.07.2021 19:31 UhrWeil ich gerne den Wald behalten möchte er ist sehr wertvoll für die Lunge der Erde es ist purer Selbstmord ihn abzuholzen4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Bonn) - 02.07.2021 19:22 UhrDamit das Betroffene Waldstück als Naherholungsgebiet und aus Naturschutz erhalten bleibt4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Hans-Joachim Knopf (Siegburg) - 02.07.2021 18:24 UhrEs gibt genug brachliegende Grundfläche in der Region, welche bei dieser Gelegenheit gleich saniert (entgiftet) werden könnte. Last uns das bißchen Rest-Natur noch erhalten.4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Martin Tschekuschin (Siegburg) - 02.07.2021 18:09 UhrDer Wald muss erhalten bleiben4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 02.07.2021 18:06 UhrMöchte das der Wald bleibt, wegen Lärmschutz und der Kinder4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Anna Eichholz (Ruppichteroth) - 02.07.2021 17:54 UhrWald muss gerettet werden4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Ruppichteroth) - 02.07.2021 17:52 UhrWeil der Wald bestehen soll!4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Maurizio Persico (Siegburg) - 02.07.2021 17:35 UhrWeil wir Grünflächen und unseren Wald zum Leben benötigen, und Lebensraum für unsere Tierwelt imenz genug Schaden zugeführt wird!!4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Gerd Reusch (Windhagen) - 02.07.2021 17:14 UhrIch bin alter Siegburger, habe 52 Jahre in meiner Heimatstadt gelebt (soviel zur Legitimation meiner Teilnahme!) Die Umweltbeschaffenheit einer Stadt prägt deren Reiz und Wohlfühlaspekt und hat signifikante Auswirkungen auf die dortige Lebensqualität. Ein Gewerbe, das sich in einer Stadt ansiedeln möchte, soll gefälligst die hierzu ausgeschriebenen Flächen nutzen. Wald dient der Entspannung der Menschen. Das hastig angeführte Argument der Arbeitsplätze kann auch im Gewerbegebiet umgesetzt werden. Außerdem ist solch ein Argument sowieso eine blanke Farce: das erste, was gekürzt wird, wenn Unternehmen ihren Profit steigern wollen, sind ARBEITSPLÄTZE. Der einzelne Mensch zählt nicht (für Unternehmen). Fazit: Keine Reduzierung des Waldes für Gewerbe! Keine Sonderregelung für Gewerbe. Nutzt die Flächen, die hierfür zur Verfügung stehen. Außerdem sind die Anwohner dort nicht gerade begeistert von der Idee!4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Uta Köpp (Siegburg) - 02.07.2021 08:05 UhrDieses Stück Wald besteht schon seit vielen Jahren und gehört zu meinem Leben. Alle freien Flächen werden bebaut, es gibt kaum noch Gärten. Warum unnötig Bäume fällen?4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Tina Giankou (Siegburg) - 02.07.2021 05:53 UhrDer Wald muss erhalten bleiben, da er einer der wenigen gesunden Mischwälder in unserer Region ist, sehr viele Tiere sind hier beheimatet... Zudem steht am Rande des Waldes ein Wohngebiet und ein Kindergarten, für beide wäre es nicht nur optisch ein fataler Einschnitt sondern auch bei starken Unwetter eine Katastrophe4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Dimitrios Giankou (Siegburg) - 02.07.2021 05:51 UhrIch möchte nicht das 65.000qm Wald abgeholzt werden.4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Hennef) - 01.07.2021 21:06 UhrIch habe selbst lange in der Nähe gewohnt4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Pascal Lucchesi (Siegburg) - 01.07.2021 20:47 UhrWir sind direkt betroffen4 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sigrid Eichler (Siegburg) - 09.07.2021 11:46 UhrDas Abholzen des Waldes hat unabsehbare Folgen für das Stadtklima. Hier finden sich neben unzähligen Glühwürmchen auch andere schützenswerte Tiere, Flora und Fauna. Ausserdem hätte das Abholzen folgen für die unmittelbare Nachbarschaft in den darunterliegenden Häusern bis hin zur Kaldauer Str. . Platzregenwasser schiesst jetzt schon den Hang hinab, ohne die Bäume würden hier schnell Zustände wie zuletzt in Hennef nach dem Starkregen regelmäßig eintreten. Wer komt dann für die Kosten auf? Nicht jedes Fitzelchen Wald muss bebaut werden auf Kosten der Natur!
—Annemarie Kebeck (Siegburg) - 08.07.2021 19:59 UhrDie Wohnqualität auf dem Stallberg und anderen angrenzender Wohngebieten verschlechtert sich extrem. Es gibt wesentlich bessere Standorte für die beiden Firmen3 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Manfred Emons (Siegburg) - 08.07.2021 19:50 UhrWeil die Abholzung einer so großen Waldfläche das Stadtklima irreparabel schädigt.3 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Ingeburg Karau (Siegburg) - 08.07.2021 17:22 UhrFür die Zukunft werden wir vermehrt mit lokal zunehmenden Starkregenereignissen zu kämpfen haben. Wie wirkt sich das auf Siegburg aus, wenn 65.000 qm (das sind 9 Fussballfelder) Wald abgeholzt werden?? Wird unsere Stadt Siegburg Enkeltauglich…., das Gebiet muss bei der künftigen Gestaltung auf die besonderen Veränderungen im Rahmen des Klimawandels betrachtet werden.3 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Gabriela Schmitz (Siegburg) - 05.07.2021 17:57 UhrGroßes Thema ist doch Klimawandel und jetzt soll Wald gerodet werden . Bin dagegen3 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 05.07.2021 16:24 UhrDieser Wald gehört einfach zu meiner Stadt3 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Werner Hirtsiefer (Wachtberg) - 04.07.2021 14:36 UhrDer Wald auf dem Seidenberg nimmt CO2 auf, senkt durch Wasserverdunstung die Temperatur in der Umgebung und schirmt die Ortsteile Wolsdorf und Stallberg gegen Lärm- und Abgasimmissionen von der A3, der Zeithstraße und dem Flugverkehr ab. Er ist die letzte zusammenhängende Grünfläche im Stadtgebiet, die groß genug ist, Lebesraum für viele Tierarten zu bieten. Warum muss man ausgerechnet dort ein Gewerbegebiet bauen, wo man zuvor den letzten Wald abholzen muss und damit ein funktionierendes Biotop zerstört?3 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 12.07.2021 08:13 UhrEs ist ein Unding, dass in Zeiten des Klimawandels mit all seinen verheerenden Folgen auch nur daran gedacht wird, ein Waldstück für wirtschaftliche Interessen zu opfern.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Antonio Rogmann (Siegburg) - 10.07.2021 21:41 UhrWeil dieses Waldstück der lokalen Bevölkerung als wichtiges Erholungsgebiet dient, und eine wichtige ökologische wie auch klimatische Rolle spielt. Nur damit LKW's besser aus der Ausfahrt kommen dieses Kleinod zerstören? Dass die Grünen da mit machen enttäuscht mich am meisten.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 10.07.2021 16:31 UhrIch bin für die Erhaltung des Waldstückes2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Maren Jeschinowski (Siegburg) - 10.07.2021 14:32 UhrDer Wald gehört zu Siegburg und ist für viele Menschen (vorallem Kinder) und Tiere ein rückzugsort.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Uwe Schubert (Siegburg) - 10.07.2021 13:49 UhrDiese Industrueansiedlung ist hier absolut fehl am Platze. Die Anlieferer vom Holz Bauer sind jetzt schon eine Zumutung. Desgleichen die Seitenstapler die ständig über die Zeithstr. Fahren, teilweise ohne Licht und mut Personen auf den Holzbalken.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Overath) - 10.07.2021 12:41 UhrWeil die Grünfläche genau an dieser Stelle wichtig ist und es nach deren Vernichtung keine Alternativen für den unwiedereinbringbaren Schaden an der Natur geben wird. Der Nutzen für ein Menschenleben (als Teil der Natur), den eine intakte Umwelt bietet, hat oberste Prorität und muss Vorrang haben, wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen.Hier gibt es keine zwingenden Gründe.Es passiert nichts schlimmes, wenn nicht gebaut wird.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Anna Halft (Siegburg) - 10.07.2021 10:12 UhrEs wird Zeit, dass wir Klimaschutz ernst nehmen. Gerade alte Baumbestände gehören für mich unbedingt dazu.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Regina Wolff (Siegburg) - 10.07.2021 09:18 UhrAm Seidenberg und in der direkten Umgebung ist soviel Wald durch den Borkenkäfer zerstört worden, dass wir die verbliebenen Waldstücke dringend als grüne Lunge in unserer Stadt brauchen. Siegburg hat ausreichend Industriegebiete in denen Kapazitäten frei sind.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Evelyn Klein (Sankt Augustin) - 10.07.2021 07:38 UhrWeil die Natur die Umweltsünden des Menschen ausgleicht2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Sankt Augustin) - 10.07.2021 06:45 UhrIch interessiere mich für die Umwelt und finde die Abholzung inakzeptabel.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Gabriele Klose (Siegburg) - 10.07.2021 06:30 UhrWir müssen für Siegburg zusammenhalten.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Hennef) - 10.07.2021 03:34 UhrIch bin dort zur Schule gegangen und was mit abgeholzt Gelände geschieht, bei Starkregen, hat die Stadt Hennef im Juni zu genüge gemerkt. Ich möchte nicht, dass dies auch in Siegburg passiert.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Helga Hahn (Siegburg) - 09.07.2021 22:44 UhrErhalt des Waldes , Sauerstoff. Erhalt des Aufenthaltortes für Kinder und Jugendliche, für die der Wald ein wichtiger Treffpunkt, für Spiel und Spaß ist.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Daja Katharina Schmidt (Siegburg) - 09.07.2021 22:41 UhrRepräsentiert die aktuelle Entwicklung der Welt die einfach bekloppt ist ! Ich hoffe man bekommt etwas bewegt2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Hennef) - 09.07.2021 21:42 UhrWir haben immer mehr Industrie und immer weniger Wälder, Wiesen... Wir reden überall um Um Umwelt, CO2 Ausstoße ect und gleichzeitig holen die Wälder ab und bauen noch mehr Fabriken, Straßen ect...2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 09.07.2021 19:51 UhrUmwelt2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sascha Georgi (Bienenbüttel) - 09.07.2021 18:42 UhrMeine alte Heimat, ist mir immernoch Wichtig. Ich bin gegen das Gewerbegebiet2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Robert Decker (Siegburg) - 09.07.2021 18:41 UhrNatur soll erhalten bleiben2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Ira Krause (Siegburg) - 09.07.2021 18:27 UhrDer Wald bietet Erholung und eine Auszeit vom Alltag. Wir gehen dort sehr gerne spazieren & Radfahren und genießen jedes Mal den schönen Anblick und die Geräuschkulisse des Seidenbergs. Leider gibt es kaum noch Waldflächen sowie Grün in Siegburg. Auf jeder so möglichen Flächen werden riesige Wohnbunker gebaut, die den Charme der Stadt sowie ihre Attraktivität zerstören. Eine Zerstörung des Seidenbergs wäre ein enormer Rückschritt für Siegburg. Die Natur und somit der Rückzugsort für Tiere muss bestehen bleiben.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Christiane Diegeler (Siegburg) - 09.07.2021 17:54 UhrEs geht um unsere Heimat und die Natur. Man kann nicht jeden Wald opfern.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Tobias Kremser (Hennef) - 09.07.2021 17:53 UhrWaldsterben und Abholzung? Ein Wiederspruch in sich!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sarah Stommel (Siegburg) - 09.07.2021 17:23 UhrEs ist wichtig, die Natur die noch besteht zu erhalten, für unsere Tiere, für die Gesundheit, für die Kinder aber auch Erwachsenen! Ein Ort wo man vom Alltag mal abschalten kann, die Natur!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Elke Gosdeck-Schulz (Neunkirchen-Seelscheid) - 09.07.2021 16:47 UhrDa ich dort aufgewachsen bin.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Rita Neumann (Siegburg) - 09.07.2021 16:18 UhrWeil Grünflächen die Hitze im Sommer senken und Wasser aufnehmen.
—Daniel Huschina (Alfter) - 09.07.2021 16:05 UhrNaturschutz geht uns alle etwas an und besonders zu den jetztigen Zeiten ist es unvernünftig weiter Wälder zu roden.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Christian Sontag (Troisdorf) - 09.07.2021 15:53 UhrDie Artenvielfalt im Wald liegt mir am Herzen. Die Tiere und Pfanzen werden durch die Rodung um ihr zu Hause gebracht. Der Wald ist gleichzeitig Ruhepol, Freizeitstätte und Erlebnisraum für Menschen. Durch den Wald ist die Luft auch in der Stadt besser und hilft dem Stadtklima enorm.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Claus Schröder (Siegburg) - 09.07.2021 13:01 UhrWeil dieses Refugium geschützt werden muß2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Rene Bantes (Siegburg) - 09.07.2021 12:25 UhrNaturschutz und Klimabeständigkeit. Naherholung für Bürgerinnen und Bürger.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Birgit Haushahn (Hannover) - 09.07.2021 12:15 UhrWald statt Asphalt!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Antje Classen (Bonn) - 09.07.2021 12:06 UhrUmwelt-/Klimaschutz muss jetzt vorangetrieben werden!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Köln) - 05.07.2021 15:53 UhrHatte ein Büro auf dem seidenberg und daher ist mir der Wald bekannt und ans Herz gewachsen2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Claudia Wawrzyniak (Siegburg) - 05.07.2021 14:09 UhrEs ist verkehrt einen bestehenden Wald in der Zeit des Klimawandels zu roden, nur damit sich Firmen hier niederlassen können. Die BRD gibt Millionen für Klimaschutz aus und hier wo der Wald vorhanden ist geht es nur um Gewerbesteuereinnahmen für die Kreisstadt Siegburg.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Lohmar) - 05.07.2021 10:10 UhrWeil die Erhaltung des Waldes für die Umwelt und die umliegenden Anwohner enorm wichtig ist!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Schmitz Andrea (Siegburg) - 05.07.2021 07:53 UhrWeil schon wieder Waldfläche verloren geht.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Lieselotte Mainz (Köln) - 05.07.2021 06:47 Uhrda schon so viele Wälder kaputt sind ich es wichtig jeden Wald zu erhalten !!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Chaymae Bouziri (Siegburg) - 05.07.2021 00:04 UhrIch finde es Blöd das wegen Lagerhallen viele Bäume ab gesägt werden müssen. Ich meine wir Menschen können doch nicht alles stück Natur einfach wegreißen. Das ist nicht fair. Damit zerstören sie das zu Hause vieler Tiere. Wen das so weiter geht haben wir in 40 Jahren fast gar keine Wälder mehr. Wir bitten sie darum sich einen anderen Ort zu suchen, damit meine ich vielleicht eine lehre Fabrik aber kein Wald oder jegliche Kooperation mit der Natur!!!!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 04.07.2021 19:42 UhrEs ist schon sehr viel Wald durch Hitzeperioden und Borkenkäfer zerstört worden. Jeder Baum der ohne Not gefällt wird, ist einer zu viel!!!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Yuliana Gatsolaeva (Brussels) - 04.07.2021 19:06 UhrCannot believe that nowadays an advanced country can even think about cutting down the trees/woods/forests, destroy the green areas that people enjoy as parks, where lots of birds, insects and animals find their home.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 04.07.2021 12:34 UhrWeil imich eine Freundin gebeten hat zu unterschreiben.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Anja Wagner (Siegburg) - 02.07.2021 18:33 UhrNatur und Umweltschutz2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Angela Petruccelli (Siegburg) - 02.07.2021 17:29 UhrWeil wir hier gerne im Grünen leben! Ein Grund, weshalb wir hier unser Haus gekauft haben.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Cornelia Profittlich (Siegburg) - 02.07.2021 17:22 UhrIch wohne in der Nähe. Einflugschneise, Zufahrt zum Kindergarten. Ich bin der Meinung, das ist genug Lärm.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Jonas Krämer (Siegburg) - 02.07.2021 17:13 UhrWeil mir der Wald wichtig ist in dem ich groß geworden bin. Außerdem ist es die grüne Lunge Siegburgs und Bietet den Tieren einen Rückzugsort.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Günter Ippendorf (Siegburg) - 02.07.2021 17:13 UhrErhaltung des Waldes2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 02.07.2021 16:56 UhrIn Zeiten des Klimawandels fühle ich mich verpflichtet, dafür zu kämpfen, diesen Wald zu erhalten, das bin ich meinen Enkeln schuldig. Es wird viel zu viel abgeholzt, auch in Siegburg.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sascha Jedich (Siegburg) - 02.07.2021 16:43 UhrUmweltschutz!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Hartwich Jolanta (Siegburg) - 02.07.2021 15:31 UhrEs ist ein wunderschöner Platz wo auch die Kinder viel Spaß haben und vieles erleben, neu lernen und entdecken. Was hier junge Menschen erschaffen haben darf nicht zerstört werden !!!2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Bottrop) - 02.07.2021 14:53 UhrWir brauchen die Wälder sonst schaffen wir es niemals den Klimawandel zu bremsen.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Siegburg) - 02.07.2021 14:14 UhrSiegburg sollte nicht weiter zubetonniert werden.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Espelkamp) - 02.07.2021 09:08 UhrWeil es einfach grausam wäre!!!! Wir haben schon viel zu viel Umwelt zerstört! Es muss reichen????2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Natalia Maul (Neusäß) - 01.07.2021 23:05 UhrMeine Schwester wohnt direkt neben dem Wald. Ich bin oft bei Ihr zum Besuch. Es ist sehr wichtig für Kinder im Wald zu spielen.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Victor Surov (Siegburg) - 01.07.2021 22:21 UhrIch wohne hier und halte die Waldvernichtung wegen finanzielle Interesse für unangemessen.2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Sina Lucchesi (Siegburg) - 01.07.2021 20:51 UhrWeil ich direkt betroffen bin2 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden
—Nicht öffentlich (Heidelberg) - 17.07.2021 19:27 UhrEs klingt fast unglaublich, dass in Zeiten des Klimawandels am Siegburger Seidenberg 6,5 ha Wald - teilweise im Landschaftsschutzgebiet - zerstört werden sollen zugunsten eines neuen Gewerbegebiets mit hohen Emissionen, die das Klima zusätzlich belasten. Der Klimawandel stellt das Ökosystem Wald und auch das am Siegburger Seidenberg sowieso schon durch die zunehmende Anzahl von heißen Tagen, durch länger andauernde Hitzeperioden, durch Stürme und durch Starkregen vor große Herausforderungen. Anstatt den Wald abzuholzen, steht in anderen Kommunen die Erhaltung der vorhandenen Bestände, die Aufforstung und die ökologische Waldbewirtschaftung im Vordergrund. Die Stabilisierung der vorhandenen Waldbestände einschließlich des Seidenberger Waldes ist von immenser Bedeutung: Der Verlust der Biodiversität, weil Pflanzen und Tiere ihren natürlichen Lebensraum verlieren und die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen sind fatal. Auch mit den negativen Auswirkungen durch die Abholzung der Waldflächen am Seidenberg auf das Stadtklima der Stadt Siegburg scheint sich noch niemand beschäftigt zu haben. Nicht nur die Bewohner und Gewerbetreibenden rund um den Seidenberg, sondern das gesamte Stadtgebiet einschließlich der Siegburger Innenstadt könnte betroffen sein, z. B. wenn wichtige Kaltluftschneisen entfallen. Ausgleichsmaßnahmen irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis werden dem Stadtklima von Siegburg nicht helfen. Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sie entziehen der Atmosphäre das Treibhausgas CO2, weil sie für den Biomasseaufbau im Zuge der Photosynthese Kohlenstoff verwenden und dabei Sauerstoff freisetzen. Wald wirkt außerdem kühlend auf die Umgebung, er verändert die Rückstrahlung des Sonnenlichts ins All und spielt eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt der Landschaft. Für die Anpassung an den Klimawandel - zur Vorsorge vor Starkregengefahren und vor zunehmender Wärmebelastung - sind auch auf kommunaler Ebene hohe Investitionen erforderlich. Das Abholzen von 6,5 ha bestehender Waldfläche am Seidenberg ist sowohl im Hinblick auf den Klimaschutz als auch auf den Klimawandel kontraproduktiv. Letztendlich geht es neben der Gefahrenabwehr um die Erhaltung der Lebensqualität der Gesamtstadt für zukünftige Generationen und um die Attraktivität von Siegburg. Hier ist vorausschauendes und verantwortungsvolles Handeln von Seiten der Entscheidungsträger gefragt!1 Gefällt mir Gefällt mir nicht Unangemessenen Inhalt melden